Seit August 2013 treffen wir uns - je nach Bedarf - in unregelmäßigen Abständen, um über notwendige Aktivitäten zu sprechen, Aufgaben zu verteilen und neue Ideen zu generieren. Alles mit dem Ziel, den in Deizisau wohnenden Flüchtlingen den Start in ein neues Leben in Deutschland zu erleichtern und sie möglichst schnell in unsere Ortsgemeinschaft zu integrieren. Dabei legen wir Wert darauf, die Geflüchteten über
zu informieren und überreichen ihnen als Orientierungshilfe einen Willkommensordner mit Broschüren und Links (möglichst in ihrer Sprache).
Bei uns soll niemand Tätigkeiten übernehmen, die er nicht leisten kann oder will. Da die Aufgabenstellungen so vielfältig sind wie wir selbst, konnte sich bislang jeder nach seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten einbringen. Irgendwie ergab es sich dann von selbst, dass sich die einzelnen Personen in ihrem "Fachgebiet" regelrecht spezialisierten. So haben wir uns mit der Zeit in die folgenden Ressorts aufgeteilt:
Zusätzlich darf jeder, der sein Wissen i.S. Asyl ausbauen möchte, bei Fachtagungen und Schulungen teilnehmen. Diese werden z.B. vom Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, von der keb Katholischen Erwachsenenbildung e.V. oder vom Diakonischen Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. organisiert und durchgeführt.
Wenn ein Fremdling bei euch wohnt in eurem Lande, den sollt ihr nicht bedrücken. Er soll bei euch wohnen wie ein Einheimischer unter euch, und du sollst ihn lieben wie dich selbst; denn ihr seid auch Fremdlinge gewesen in Ägyptenland. Ich bin der HERR, euer Gott.
(3. Mose 19,33f)
Arbeitskreis Asyl Deizisau
Eine Initiative der Evangelischen Kirche Deizisau
Ansprechpartner:
Ehrenamtskoordination Flüchtlingshilfe Deizisau
Ute Holder
Mobil: 0160-4991571
ute.holder@fjbm-bruderhausdiakonie.de
Sprechzeiten: Montags 9:00Uhr - 12:00 Uhr
Sirnauer Str. 41, 73779 Deizisau (Gebäude CAR-Projekt)
16:30 Uhr - 18:30 Uhr
in der Sirnauer Straße 43-47 in Deizisau (Gemeinschaftsunterkunft)
Pfarrer Clemens Grauer
Kirchstraße 4, 73779 Deizisau
Tel: 07153-27751
Spendenkonto:
IBAN: DE50611913100644750006 BIC: GENODES1VBP