Ab sofort ist ab Februar 2019 immer freitags von 18 bis 19 Uhr die Kleiderkammer in der Kirchstraße 5 geöffnet. Dort nehmen wir gut erhaltene Männerkleidung, als auch Geschirr, Töpfe, Besteck, Bettwäsche und diverse nützliche Kleinteile an. Andere Annahmezeiten sind nach telefonischer Rücksprache unter der Nr. 0172-7823088 ebenfalls möglich.
Anfang April haben Bettina Siegel, Dorothea und Georg Walthart mit 6 jungen Männern die IHK Jobbörse in Stuttgart besucht. Auf Anfrage wurde im Vorfeld dahingehend informiert, dass diese Jobbörse für alle Flüchtlinge gedacht sei, ganz gleich, ob sie bereits einen Berufsabschluß im Ausland haben oder nicht. Wie sich dann beim Besuch der Veranstaltung herausgestellt hat, war dem nicht ganz so. Die einzelnen Präsentationen der Firmen (z.B. Zeitarbeitsfirmen, McDonalds, Rommel Bauunternehmer, Maler Schmid....) waren nicht so sehr zielführend wie erhofft. Immerhin konnten zwei der Flüchtlinge bei einem Maler ihr Profil hinterlassen. Interessanter waren dagegen die Gespräche und Infos von Mitarbeitern des Jobcenters und des IQ-Netzwerkes über Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote.
Fazit ist, dass für eine qualifizierte Anstellung oder Ausbildung mindestens das Sprachniveau B2 erwartet wird. Der Weg dahin ist allerdings weit und steinig, wenn man bedenkt, dass manche Flüchtlinge einfach keine Chance auf einen Deutschkurs haben. Wir lassen uns natürlich nicht entmutigen und versuchen auch weiterhin, unsere Schützlingen in Deutschkurse und an geeignete Arbeitgeber zu vermitteln.
Da wir aus der Deizisauer Bevölkerung immer wieder gefragt wurden, wie und wo der Einzelne die Gelegenheit haben könnte, mit den Flüchtlingen in Deizisau ins Gespräch zu kommen, haben wir uns überlegt, den
Internationalen Kulturtreff Deizisau
I-KulD
ins Leben zu rufen.
Nach unserem Aufruf, Freiwillige für dieses Projekt zu finden, haben sich spontan ein paar engagierte Deizisauer BürgerInnen gemeldet und sich zu einem Planungstreffen mit Heike Banzhaf-Frasch, Jochen Lung (Zehntscheuer) und Kerstin Dorner (AK Asyl) zusammengesetzt und ihre Ideen sprudeln lassen. Dabei sind sie zu dem Ergebnis gekommen, dass ein simples Kaffeekränzchen vielleicht insgesamt etwas zu steif ablaufen könnte. Darum findet jetzt in unregelmäßigen Abständen der sogenannte I-KulD abends in der Zehntscheuer statt. Die Treffen, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich eingeladen sind, stehen dann jeweils unter einem Motto. Das geben wir immer kurz vor dem Termin bekannt. Unabhängig davon werden diese Abende hoffentlich dazu führen, ganz locker miteinander ins Gespräch zu kommen. Zum einen haben die Flüchtlinge hier die Gelegenheit von sich, ihrem Land und ihrer Kultur zu erzählen und zum anderen können die Deizisauer ihre neuen Mitbürger besser kennenlernen und vielleicht auch Einblicke in die deutsche Lebensweise vermitteln. Und wer weiß - vielleicht ergibt sich ja aus den dort stattfindenden Gesprächen die eine oder andere weiterführende Idee oder Aktivität.
Nächster Termin: Bitte dem Gemeindeblatt entnehmen.
Wir suchen auch weiterhin Leute, die Lust und Zeit haben, dieses Projekt zu begleiten. Es geht dabei um ganz konkrete Aufgaben, wie z.B. die Aktivitäten für die einzelnen Termine festlegen und ggf. inhaltlich vorzubereiten.
Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich doch bei uns. Das geht am besten über das Kontaktformular oder über Frau Holder, Ehrenamtskoordinatorin (siehe unten).
Übrigens spielt es keine Rolle, ob du dich einer Religion zugehörig fühlst und wenn ja, welcher. Einfach kommen und mitmachen. Den nächsten Planungstreff erfährst du von uns persönlich.
Arbeitskreis Asyl Deizisau
Eine Initiative der Evangelischen Kirche Deizisau
Ansprechpartner:
Ehrenamtskoordination Flüchtlingshilfe Deizisau
Ute Holder
Mobil: 0160-4991571
ute.holder@fjbm-bruderhausdiakonie.de
Sprechzeiten: Montags 9:00Uhr - 12:00 Uhr
Sirnauer Str. 41, 73779 Deizisau (Gebäude CAR-Projekt)
16:30 Uhr - 18:30 Uhr
in der Sirnauer Straße 43-47 in Deizisau (Gemeinschaftsunterkunft)
Pfarrer Clemens Grauer
Kirchstraße 4, 73779 Deizisau
Tel: 07153-27751
Spendenkonto:
IBAN: DE50611913100644750006 BIC: GENODES1VBP