Hier bieten wir für alle Ehrenamtlichen, Interessierten und Asylsuchenden Informationen und Literatur-Tipps rund um das Thema Flucht, Asyl und Unterkunft an.
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Ablauf des deutschen Asylverfahrens
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Das deutsche Asylverfahren - ausführlich erklärt
Informationen, die hauptsächlich für die Asylsuchenden von Bedeutung sind:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Wichtige Informationen für die Durchführung eines Asylverfahrens
News for Refugees
News in Arabic, German, Dari, English
Eine informative Seite des SWR international. Hier sind viele nützliche Tips und Links für Flüchtlinge und Flüchtlingshelfer zu finden.
Deutschland für Anfänger
لمانيا للمبتدئين
Willkommen bei Deutschland für Anfänger!
"Deutschland für Anfänger" richtet sich an arabisch sprechende Menschen, die neu nach
Deutschland gekommen sind. Über Deutschland gibt es viel zu erfahren und zu wissen. Gesetze, Verhaltensregeln, Gewohnheiten, Traditionen, Rechte und Pflichten. Mit unseren Videos möchten wir
Neuankömmlingen den Start in Deutschland etwas erleichtern. Geflohene Bürger haben verständlicherweise viele Fragen. Wir wollen Antworten geben. Verstehen wie Deutschland funktioniert, ist
Grundlage für ein friedliches Miteinander. Jeder Mensch hat die gleichen Pflichten und muss sich an das deutsche Gesetz halten. Aber Jeder hat auch die gleichen Rechte. Unsere Videos sollen
motivieren, die deutsche Sprache zu lernen und sie sollen den neuen Bürgern, Deutschland etwas näher bringen.
يتوجه برنامج المانيا للمبتدئين, الى الناطقين باللغة العربية, القادمين الى المانيا
للمرة الاولى. توجد الكثير من المعلومات التي من الواجب معرفتها والاطلاع عليها: القوانين, قواعد السلوك, العادات, التقاليد, الحقوق والواجبات. نحن نسعى ان نسهل الانطلاق في المانيا بواسطة الفيديو.
بشكل طبيعي لدى المواطنين الهاربين الكثير من الاسئلة. نود الاجابة عليها. ان تعرف ما هي المانيا هو الاساس للعيش المشترك بسلام. على كل انسان نفس الواجبات كما عليه الالتزام بالقوانين الالمانية. ولكن
له ايضا نفس الحقوق. ان الهدف من الفيديو التشجيع لتعلم اللغة الالمانية وجعل المانيا اقرب الى المواطنين الجدد.
Refugee Guide: Herzlich willkommen in Deutschland!
Diese Orientierungshilfe enthält nützliche Tipps und Informationen für das Leben in Deutschland.
Kostenlose App für Flüchtlinge: Ankommenapp.de
Eine tolle Mischung aus Information, Deutschkurs, Erfahrungsberichten von Migranten und konkreter Starthilfe in Sachen Schule, Ausbildung und Arbeit.
In verschiedenen Sprachen abrufbar.
Über 60 Millionen Menschen sind auf der Flucht und ca. 1 Million sind bislang bei uns in Deutschland angekommen. Hier findest Du Bücher, die vom Fliehen, Ankommen und von Neuanfängen erzählen.
Einige dieser Bücher liegen in der Bücherei Deizisau zur Ausleihe vor. Diese sind mit einem "*" gekennzeichnet.
Ohrfeige *
Mit unverwechselbarer Stimme stellt Abbas Khider das Selbstverständnis einer offenen Gesellschaft in Frage: stimmgewaltig, tieftraurig und voller Witz.
Ein Flüchtling betritt die Ausländerbehörde, um ein letztes Mal seine zuständige Sachbearbeiterin aufzusuchen. Er ist wütend und hat nur einen Wunsch: dass ihm endlich jemand zuhört. Als Karim drei Jahre zuvor von der Ladefläche eines Transporters ins Freie springt, glaubt er in Frankreich zu sein. Bis dorthin hat er für seine Flucht aus dem Irak bezahlt. In Wahrheit ist er mitten in der bayerischen Provinz gelandet. - Er kämpft sich durch Formulare und Asylunterkünfte, bis er plötzlich seinen Widerruf erhält und abgeschoben werden soll. Jetzt steht er wieder ganz am Anfang. Dieser ebenso abgründige wie warmherzige Roman wirft eine der zentralen Fragen unserer Gegenwart auf: Was bedeutet es für einen Menschen, wenn er weder in der Heimat noch in der Fremde leben darf?
Abbas Khider: Ohrfeige
Hanser Verlag, 224 Seiten
19,90 €
Die gestohlene Revolution - Reise in mein zerstörtes Syrien *
2012 erregte Samar Yazbeks Syrien-Bericht "Schrei nach Freiheit" Aufsehen. Yazbek musste fliehen; seither kehrte sie mehrfach heimlich in ihre Heimat zurück und beobachtete, wie sehr sich die Revolution verändert hat: Vom friedlichen Bürgerprotest gegen die Diktatur zum bewaffneten Widerstand, dann zum Bürgerkrieg, immer stärker dominiert von islamistischen Gruppen, bis zum bloßen Albtraum, aus dem der IS den größten Nutzen zieht. Yazbeks Interesse gilt den einzelnen Menschen in diesem Wandel, deren Schicksale sie mit großer Eindringlichkeit beschreibt. Sie sind die Hoffnung Syriens – und das Ergebnis einer Gewaltspirale, die das Land täglich weiter zerstört. Ein wichtiges, dringendes Buch.
Samar Yazbek: Die gestohlene Revolution - Reise in mein zerstörtes Syrien
Verlag Nagel & Kimche, 176 Seiten
19,90 €
Gehen, Ging, Gegangen *
Wie erträgt man das Vergehen der Zeit, wenn man zur Untätigkeit gezwungen ist? Wie geht
man um mit dem Verlust derer, die man geliebt hat? Wer trägt das Erbe weiter? Richard, emeritierter Professor, kommt durch die zufällige Begegnung mit den Asylsuchenden auf dem Oranienplatz auf
die Idee, die Antworten auf seine Fragen dort zu suchen, wo sonst niemand sie sucht: bei jenen jungen Flüchtlingen aus Afrika, die in Berlin gestrandet und seit Jahren zum Warten verurteilt sind.
Und plötzlich schaut diese Welt ihn an, den Bewohner des alten Europas, und weiß womöglich besser als er selbst, wer er eigentlich ist.
Jenny Erpenbeck erzählt auf ihre unnachahmliche Weise eine Geschichte vom Wegsehen und
Hinsehen, von Tod und Krieg, vom ewigen Warten und von all dem, was unter der Oberfläche verborgen liegt.
©Knaus Verlag Jenny Erpenbecks: Gehen, Ging, Gegangen
Buch des Jahres 2015, Knaus, 352 Seiten,
19,95€
Sungs Laden *
Am Anfang ist es nur eine alte vietnamesische Holzpuppe, die in der Aula einer Grundschule Kinder und Lehrer bezaubert. Noch ahnt keiner, dass binnen eines Jahres der Prenzlauer Berg auf den Kopf gestellt werden wird: Das Szene-Viertel entdeckt seinen asiatischen Anteil und belebt seine anarchisch-kreative Seele neu. Brücken aus Bambus spannen sich zwischen den Häusern, Parkraumwächter tragen Kegelhüte, auf Brachflächen grünt exotisches Gemüse, und ein Zahnarzt macht Sonntagsdienst für Patienten aus Fernost. Nachdem auf dem Dach des Bezirksamts kurzzeitig auch noch die Ho-Chi-Minh-Flagge wehte, münden die Aktionen in ein Fest, wie der Kiez noch keines erlebt hat: großes vietnamesisches Wassermarionettentheater in einem Ententeich! Vom Gemischtwarenladen des studierten Archäologen Sung nimmt all dies seinen Ausgang. Hier treffen die Schicksale ehemaliger vietnamesischer Vertragsarbeiter mit den Lebensgeschichten früherer DDR-Bürger zusammen, von hier aus wird der Kiez nicht nur mit Obst und Gemüse, sondern auch mit dem guten Geist der Improvisation versorgt. Und siehe da: Gute Laune ist auch in Berlin möglich! Eine Utopie, natürlich. Aber eine
hochgradig ansteckende.
© C.H. Beck Verlag
Karin Kallas: Sungs Laden
C.H. Beck Verlag, 255 Seiten
19,95 €
Der Traum von Rückkehr
Der große EXILROMAN des salvadorianischen Schriftstellers Horacio Castellanos Moya
Castellanos Moya ist der bedeutendste und engagierteste Schriftsteller El Salvadors. Zweimal aus dem Heimatland vertrieben, ist ›Der Traum von Rückkehr‹ ein persönlicher. Mit trockenem Humor und einer gehörigen Portion Selbstironie enthüllt sein Protagonist Erasmo Aragón eine ebenso spannende wie verworrene Geschichte. Der Bürgerkrieg hat wüste Spuren in ihm hinterlassen, die der betagte Arzt Don Chente mit einer Hypnosebehandlung offenlegen will. Doch Aragón beginnt, dem Arzt und bald auch der eigenen Erinnerung zu misstrauen. Das politische wird zum existentiellen Exil.
Horacio Castellanos Moya: Der Traum von Rückkehr
S. Fischer Verlag, 176 Seiten
19,99 €
©fischerverlage.de
Erschlagt die Armen!
Der Skandalroman aus Frankreich über die Unlebbarkeit des Asylsystems, erzählt in
verstörend schönen Bildern.
'Erschlagt die Armen!' ist Titel eines Prosagedichts von Charles Baudelaire, und die
Protagonistin dieses Romans scheint ihn wörtlich genommen zu haben: Die junge Frau schlägt einem Migranten in der Metro eine Weinflasche über den Kopf und findet sich in Polizeigewahrsam wieder.
Dort soll sie sich erklären:
Was treibt eine dunkelhäutige Frau indischer Abstammung, die in der Asylbehörde als
Dolmetscherin zwischen Asylbewerbern und Beamten vermittelt, zu einer solchen Tat? Täglich übersetzt sie das Jammern und die Lügen der Asylbewerber, deren offensichtliches Elend der Behörde nicht
reicht – und ist angewidert vom System, deren Teil sie geworden ist. Als Migrantin bleibt sie fremd in den Augen der Beamten, aber auch für ihre ehemaligen Landsleute ist sie fremd – als eine,
die es geschafft hat. Schließlich scheint es auch für sie in der menschengemachten Enge der Welt keine andere Begegnung als den Angriff zu
geben.
© edition-nautilus
Erschlagt die Armen! ist ein zorniger Roman, der in kraftvoller, bilderreicher Sprache aufrüttelnde Fragen zu
Identität und Zusammenleben in einer globalisierten Welt stellt.
Shumona Sinha: Erschlagt die Armen!
Edition Nautilus, 128 Seiten
18,00 €
Im Meer schwimmen Krokodile - Eine wahre Geschichte *
Als Enaiat eines Morgens erwacht, ist er allein. Er hat nichts als seine Erinnerungen und die drei Versprechen, die er seiner Mutter gegeben hat. Mit dem Ziel, ein besseres Leben zu finden, begibt er sich auf eine lange Reise Richtung Westen. Er durchwandert die Länder des Ostens bis nach Europa. Er reist auf Lastwagen, arbeitet, schlägt sich durch, lernt das Leben von seiner grausamen Seite kennen. Und trotzdem entdeckt er, was Glück ist … Fabio Geda erzählt die wahre Geschichte des zehnjährigen Enaiatollah Akbari in einem kurzen und zu Herzen gehenden Buch: eine Geschichte, die uns den Glauben an das Gute zurückgibt.
Fabio Geda, 1972 in Turin geboren, veröffentlichte mehrere Romane. Bei einer Lesung lernte er eines Abends Enaiatollah Akbari kennen, der ihm seine Geschichte erzählte. Ihr gemeinsames Buch „Im Meer schwimmen Krokodile“ eroberte in Italien die Bestsellerlisten und verhalf seinem Autor auch international zum Durchbruch: Der Roman erschien in 18 Ländern.
©btb Verlag
Fabio Geda: Im Meer schwimmen Krokodile
btb Verlag, 192 Seiten
8,99 €
Mein Sommer mit den Flüchtlingen - Der bewegende Bericht einer freiwilligen Flüchtlingshelferin
Lange Zeit spielte sich das Flüchtlingselend für die Deutschen vor allem im Fernsehen ab. Doch seit dem Sommer 2015 ist es hunderttausendfach im eigenen Land angekommen. Für Beatrice Bourcier wird in diesem heißen Sommer aus Neugier Betroffenheit. Ihre Betroffenheit führt zum Handeln, zu aufrichtigem Mitgefühl und tiefer Verbundenheit. Sie engagiert sich im Helferkreis einer typischen Erstaufnahmeeinrichtung. Und schreibt ihr Erleben auf. So gibt sie den Tausenden von Helferinnen und Helfern im Land eine Stimme. Und den Flüchtlingen die Gelegenheit, möglichst vielen Menschen ihre Geschichten zu erzählen.
Beatrice Bourcier: Mein Sommer mit den Flüchtlingen
Verlag Brandes + Apsel, 172 Seiten
14,90 €
BILAL - Als Illegaler auf dem Weg nach Europa *
Bilal ist ein Illegaler, unterwegs auf der berüchtigten Transitroute vom Senegal nach
Libyen und weiter zur Insel Lampedusa. Bilal ist der renommierte Journalist Fabrizio Gatti, der sich als Migrant unter die anderen gemischt hat, um zu erleben, was sie erleben. Auf klapprigen
Lastwagen durchqueren sie zu Hunderten die Sahara, unter unvorstellbaren Entbehrungen begeben sie sich auf einen Schreckensweg, der in Europa meist in einer Art von Sklaverei endet.
Fabrizio Gatti, Journalist beim "Corriere della Sera", inzwischen Chefreporter des "Espresso", hat unter falschem Namen bereits als illegaler Erntehelfer, in Obdachlosenquartieren, einer Strafanstalt sowie im Mafia- und Drogenmilieu gelebt und recherchiert. Dreimal wurde er während seiner Reportagen inhaftiert. 2007 erhielt Gatti den Europäischen Journalistenpreis; für
"Bilal" wurde er mit dem Premio Terzani ausgezeichnet.
©rowohlt Taschenbuch Verlag
Fabrizio Gatti: BILAL
Rowohlt Taschenbuch Verlag, 544 Seiten
11,99 €
Das Mädchen mit dem Fingerhut *
Michael Köhlmeier erzählt in bewegenden Bildern die Geschichte von Menschen ohne Herkunft.
Irgendwo in einer großen Stadt, in Westeuropa. Ein kleines Mädchen kommt auf den Markt, hat Hunger. Sie versteht kein Wort der Sprache, die man hier spricht. Doch wenn jemand "Polizei" sagt, beginnt sie zu schreien. Woher sie kommt? Warum sie hier ist? Wie sie heißt? Sie weiß es nicht. Yiza, sagt sie, also heißt sie von nun an Liza. Als Yiza zwei Jungen trifft, die genauso alleine sind wie sie, tut sie sich mit ihnen zusammen. Sie kommen ins Heim und fliehen; sie brechen ein in ein leeres Haus, aber sie werden entdeckt.
Michael Köhlmeier erzählt von einem Leben am Rande und von der kindlichen Kraft des Überlebens - ein Roman, dessen Faszination man sich nicht entziehen kann.
Michael Köhlmeier: Das Mädchen mit dem Fingerhut
Hanser Verlag, 144 Seiten
18,90 €
Arbeitskreis Asyl Deizisau
Eine Initiative der Evangelischen Kirche Deizisau
Ansprechpartner:
Ehrenamtskoordination Flüchtlingshilfe Deizisau
Ute Holder
Mobil: 0160-4991571
ute.holder@fjbm-bruderhausdiakonie.de
Sprechzeiten: Montags 9:00Uhr - 12:00 Uhr
Sirnauer Str. 41, 73779 Deizisau (Gebäude CAR-Projekt)
16:30 Uhr - 18:30 Uhr
in der Sirnauer Straße 43-47 in Deizisau (Gemeinschaftsunterkunft)
Pfarrer Clemens Grauer
Kirchstraße 4, 73779 Deizisau
Tel: 07153-27751
Spendenkonto:
IBAN: DE50611913100644750006 BIC: GENODES1VBP